Kategorie: Uncategorized

  • KLIMA-N zur Konferenz „Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln“

    KLIMA-N zur Konferenz „Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln“

    Vom 22. bis 23. Mai lud die Konferenz „Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zur Vernetzung und Entwicklung gemeinsamer Lösungen ein, um den Wandel im Campusalltag nachhaltig zu gestalten. Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb und Governance. Durch interaktive Workshops und thematische Inputs hatten die Teilnehmenden…

  • KLIMA-Netzwerk goes International

    KLIMA-Netzwerk goes International

    Zwei Hochschulen des KLIMA-N-Konsortiums – die TU Ilmenau und die FH Erfurt – arbeiten gemeinsam in einem Konsortium (GreenTrans-Edu) von insgesamt sechs Universitäten aus der EU und den ASEAN-Ländern an einem Projekt zur Grünen Transformation. Unter der Leitung der Technischen Universität Ilmenau werden die Partner Forschungskooperationen und forschungsbasierte Lehrveranstaltungen im Bereich des Klimaschutzes realisieren. Schwerpunkt…

  • Erfurter Beiträge zu den 5. Sustainability Days der TU Ilmenau

    Erfurter Beiträge zu den 5. Sustainability Days der TU Ilmenau

    Im dritten Jahr des KLIMA-N-Projekts geben die Partnerhochschulen ihr Wissen innerhalb des Netzwerks sowie in weitere Netzwerke des Landes Thüringen weiter. Während der 5. Sustainability Days an der TU Ilmenau, die vom 22. bis 26. April stattfanden, wurden zwei Vorträge aus dem KLIMA-N-Netzwerk präsentiert. Campus-Gärten der FH Erfurt Gleich am ersten Tag der Sustainabilty Days…

  • Oberdorlaer Lichtkirschen für die neuen Matrikel am LGF-Campus der FH Erfurt

    Oberdorlaer Lichtkirschen für die neuen Matrikel am LGF-Campus der FH Erfurt

    Als Dank für das besondere Engagement im Mastermodul Kulturlandschaftsgeschichte des Studienbereichs Landschaftsarchitektur, wurden die Studierenden sowie die Modulverantwortliche Prof. Dr.-Ing.habil. Ilke Marschall mit Baumgeschenken bedacht. Der Vogteier Gärtnermeister Eberhard Weißenborn brachte die eigens veredelten Oberdorlaer Lichtkirschen am 15.10.2024 an den Grünen Campus der Fachhochschule, wo sie mit Unterstützung der Gärtnermeisterin Sabine Hübl unter zufriedener Betrachtung…

  • Versickerungsversuch am Campus der TU Ilmenau

    Versickerungsversuch am Campus der TU Ilmenau

    Am 12.08.2024 wurde im Rahmen der Masterarbeit „Multifunktionales Regenwassermanagement an der Technischen Universität Ilmenau“ vom Masterstudenten der Landschaftsarchitektur Tim Wöltjen ein Doppelring-Infiltrometer-Versuch auf dem Campusgelände der Universität Ilmenau durchgeführt. Um verlässliche Ergebnisse zu erzielen, wurden an drei verschiedenen Standorten auf dem Campus jeweils drei Versuche durchgeführt. Dabei wird ein kleiner und ein größerer genormter Metallring…

  • Projektwoche Campus-Biodiversität 2.0

    Projektwoche Campus-Biodiversität 2.0

    Vom 15. bis 18. Juli 2024 fand im Rahmen der interdisziplinären Projektwoche der Fachhochschule Erfurt am „Grünen Campus“ der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst die Projektwoche „Beitrag der Hochschulstandorte zur Nachhaltigkeit in Thüringen – Biodiversität am Campus Leipziger Straße 2.0“, kurz „Campus-Biodiversität-Naturgarten“, statt. Vorbereitung & Planung Im Rahmen des Projektes stand die Rolle von Klein-…

  • Projektwoche Campus-Biodiversität

    Projektwoche Campus-Biodiversität

    Vom 13. bis 17. November 2023 fand im Rahmen der interdisziplinären Projektwoche der Fachhochschule Erfurt am „Grünen Campus“ der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst die Projektwoche „Beitrag der Hochschulstandorte zur Nachhaltigkeit in Thüringen – Biodiversität am Campus Leipziger Straße“, kurz „Campus-Biodiversität“, statt. Im Zuge des Projektes sollen die Teilnehmer für das Thema Biodiversität am Campus…