Klimagerechter Campus II – MOBILITÄT UND BIODIVERSITÄt
Fachhochschule Erfurt
Ziel des Teilprojektes der FH Erfurt ist die klimagerechte Transformation ihres Campus mit Fokus auf den Bereichen Mobilität und Biodiversität. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zunächst Bestandsaufnahmen durchgeführt, um den Ist-Zustand zu erfassen. Anschließend werden konkrete Ziele definiert, die im Rahmen des Projekts umgesetzt werden sollen.
Um die Transformation zum klimagerechten Campus voranzutreiben, werden Mikroprojekte umgesetzt und gefördert. Die Mikroprojekte – zum Beispiel die Studierendengärten, der Naturgarten und FH Connect – dienen nicht nur der Verbesserung der Nachhaltigkeit vor Ort, sondern auch dem Kompetenzerwerb der Studierenden. Durch die praktische Umsetzung von Projekten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden die Studierenden sensibilisiert und befähigt, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Einführung eines Nachhaltigkeitsmonitorings. Durch regelmäßige Messungen und Auswertungen können Fortschritte und Erfolge dokumentiert und überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die angestrebten Ziele erreicht und langfristig beibehalten werden.