Klimagerechter Campus I – Energie UND Betrieb

Die Hochschule Nordhausen widmet sich im Forschungsprojekt „KLIMA-N“ dem Ziel eines nachhaltigen Campusbetriebs im Rahmen des Teilprojekts „Klimagerechter Campus I – Teil Energie und Betrieb“. Dies beinhaltet die Erfassung und Analyse von Energie- und Ressourcenflüssen sowie die Untersuchung des Anpassungsbedarfs an den Klimawandel als Teilprojekt 2.1.

Basierend auf diesen Erkenntnissen werden im Teilprojekt 2.2 Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzmaßnahmen identifiziert und in verschiedene Kategorien eingeteilt. In Teilprojekt 2.3 erfolgt die Umsetzung dieser Maßnahmen, die zuvor definiert und kategorisiert wurden.

Im Teilprojekt 2.4 wird ein Best-Practice-Leitfaden namens „Klimagerechter Campus“ entwickelt und veröffentlicht, der die Methoden und Ergebnisse dokumentiert. Die Hochschule Nordhausen plant außerdem, die Übertragbarkeit dieser Maßnahmen zu prüfen und Leitbilder für nachhaltiges Handeln abzuleiten.

Schließlich sollen die Erfahrungen der Hochschule in der Begleitung von Transformationsprozessen genutzt werden, um neue Beratungsprojekte zu entwickeln und als Vorbild für andere Einrichtungen zu dienen.

Team

Dr.-Ing. Pascal Leibbrandt:
Projektleitung

pascal.leibbrandt@hs-nordhausen.de

Gokarna Dhungel

gokarna.dhungel@hs-nordhausen.de

Task Group

Dr.-Ing. Pascal Leibbrandt:
Projektleitung

pascal.leibbrandt@hs-nordhausen.de

M.Eng. Gokarna Dhungel:
in.RET Abteilung Thermische Energiesysteme

gokarna.dhungel@hs-nordhausen.de

M.A. Sara Schulz:
in.RET, Projekt „Innovative Hochschule (T‑HSN)“

Sara.Schulz@hs-nordhausen.de

M.Sc. Thomas Füldner:
IAE, Projekt „Innovative Hochschule (T‑HSN)“

thomas.fueldner@hs-nordhausen.de

M.Eng. Daniel Rübesamen:
Sachgebiet Bau/Liegenschaften/Sicherheit

daniel.ruebesamen@hs-nordhausen.de

Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak:
Professur Regenerative Energiesysteme

viktor.wesselak@hs-nordhausen.de