KLIMA-Netzwerk goes International

Zwei Hochschulen des KLIMA-N-Konsortiums – die TU Ilmenau und die FH Erfurt – arbeiten gemeinsam in einem Konsortium (GreenTrans-Edu) von insgesamt sechs Universitäten aus der EU und den ASEAN-Ländern an einem Projekt zur Grünen Transformation. Unter der Leitung der Technischen Universität Ilmenau werden die Partner Forschungskooperationen und forschungsbasierte Lehrveranstaltungen im Bereich des Klimaschutzes realisieren. Schwerpunkt werden dabei die Themen Energiewende und nachhaltige Landnutzung sein. Die Projektförderung erfolgt im Rahmen des Sustainable Connectivity Package – Higher Education (SCOPE-HE) Programms. Dabei handelt es sich um eine Leitinitiative der EU-ASEAN-Zusammenarbeit in deren Rahmen 3 Projekte europaweit gefördert werden. In einem hoch kompetitiven Prozess konnten sich das GreenTrans-Edu-Cluster gegenüber 120 konkurrierenden Konsortien durchsetzen. Bei den weiteren Universitäten des Clusters handelt es sich um die Universität Technologie de Compiègne (Frankreich), Mindanao State University (Philippinen), Universitas Pancasila (Indonesien) und President University (Indonesien). Ziel des Clusters ist es, die studentische und akademische Mobility zu fördern und die Grüne Transformation für mehr Nachhaltigkeit in dem Hochschulnetzwerk zu stärken.

Die Zusammenarbeit des Clusters begann offiziell mit einem Arbeitstreffen am 13. Mai 2025 in Jakarta. Das Treffen brachte Vertreter aller sechs Partnerinstitutionen zusammen, um Ziele abzustimmen und Pläne für gemeinsame Aktivitäten in der Lehre und Forschung, festzulegen. Am darauffolgenden Tag, dem 14. Mai, unterzeichneten Prof. Jens Wolling von der TU Ilmenau als Sprecher des Green Transition Clusters und Dr. Kai Sicks, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), eine Absichtserklärung, die ein formelles Bekenntnis zu den Zielen des GreenTrans-EDU-Projekts und der SCOPE-HE-Initiative beinhaltet. Auf die Unterzeichnung der Absichtserklärung folgten zwei Tage Workshops und am 16. Mai ein Besuch an der Universitas Pancasila, der die Möglichkeit bot, die dortigen Nachhaltigkeitsinitiativen in Forschung, Lehre und Transfer direkt zu erleben.

Prof. Dr. Jens Wolling wies darauf hin, dass der GreenTrans-Edu-Cluster eine hervorragende Gelegenheit sei, das vorhandene Wissen und die Erfahrungen aus dem KLIMA-N-Hochschulnetzwerk zu transferieren. Darüber hinaus konnte unser regionales Netzwerk neue und andere Perspektiven auf die Nachhaltigkeitstransformation von Hochschulorganisationen in anderen europäischen und südostasiatischen Ländern gewinnen.

Weitere Information über das GreenTrans-Edu Project:

Dr. Mira Rochyadi-Reetz
Email: mira.rochyadi-reetz@tu-ilmenau.de

GreenTrans-Edu Consortium: TU Ilmenau (Deutschland), FH Erfurt (Deutschland), UTC (Frankreich), MSU (Philippinen), Universitas Pancasila (Indonesien) & President University (Indonesien). Courtecy: SCOPE-HE Jakarta