Vom 15. bis 18. Juli 2024 fand im Rahmen der interdisziplinären Projektwoche der Fachhochschule Erfurt am „Grünen Campus“ der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst die Projektwoche „Beitrag der Hochschulstandorte zur Nachhaltigkeit in Thüringen – Biodiversität am Campus Leipziger Straße 2.0“, kurz „Campus-Biodiversität-Naturgarten“, statt.
Vorbereitung & Planung
Im Rahmen des Projektes stand die Rolle von Klein- und Privatgärten für die Biodiversität im den Vordergrund. So bildeten praktische Inputs über Biodiversität im Laufe der Menschheitsgeschichte, Biodiversitäts-Bestandserhebungen am Campus und wichtige Strukturelemente im Naturgarten und deren Bedeutung die Grundlage für eine intensive Woche.
Dabach ging es daran, sich näher mit der räumlichen Struktur und den natürlichen Gegebenheiten des Naturgartens im Landschaftslehrpark LGF auseinanderzusetzen. In einer gemeinsamen Diskussionsrunde wurde die Verortung der zuvor besprochenen Naturgartenelemente geplant und skizziert. Damit einher konnte der Arbeitsplan für die kommenden Tage aufgestellt werden.
Nach dem Abstecken und Mähen der beplanten Flächen waren alle Vorbereitungen zu Umsetzung der neuen Naturgarten-Elenente abgeschlossen.
Umsetzung
So entstanden in einer arbeitsreichen Woche Totholzelemente, Steinhabitate, Magerstandorte, Versickerungsmulden und andere Kleinstrukturen. An dieser Stelle möchten wir uns bei ALLEN Beteiligten für die fleißige Unterstützung und den tatkräftigen Einsatz bedanken!